Themenübersicht:


SONNENKOLLEKTOREN

Sonnenkollektoren können zur reinen Brauchwassererwärmung oder aber auch zusätzlich zur Heizungsunterstützung eingesetzt werden. Der sinnvolle Einsatz hängt u. a. von den baulichen Gegebenheiten und dem Heizungssystem ab.

Wir bieten eine produktneutrale

Beratung und Ertragsberechnung

Diese kann Antworten zu folgenden Themen geben:

Die Berechnung bietet Ihnen einen Überblick welcher Ertrag im Jahresverlauf zu erwarten ist. Eine Anlage sollte aus wirtschaftlicher Sichtweise so dimensioniert werden, daß außerhalb der Heizperiode der Energiebedarf zur Brauchwassererwärmung abgedeckt ist. Damit wird der unwirtschaftliche Teillastbetrieb der Heizung in den Sommermonaten vermieden. Um verschiedene Anlagen zu vergleichen, können z. B. Kollektortyp, Kollektorgröße und Volumen des Pufferspeichers variiert werden. Für die Neubauplanung lassen sich Verschattung, unterschiedliche Dachneigung und -orientierung berücksichtigen. Beim Neubau kann mit geringem Mehraufwand eine spätere Nutzung der Solarenergie vorbereitet werden.

* * * * *

Fordern Sie unverbindlich den Fragebogen zur Ertragsberechnung an oder vereinbaren Sie einen Beratungstermin.


ENERGIE & GELD SPAREN

Energiesparen leistet einen Beitrag zum Umweltschutz und im Gegensatz zu anderen Maßnahmen ist auch der finanzielle Vorteil unbestritten. Der Stromverbrauch ist der Anteil am Energieverbrauch, der leicht zu erfassen ist. Hier können ohne oder mit geringen Investitionen Einsparungen erzielt werden.

Für den Stromverbrauch eines Gerätes sind die Leistung und die Nutzungsdauer entscheidend. So stellen Dauerverbraucher mit geringer Leistung häufig einen bedeutenden Anteil der Stromrechnung.

Voraussetzung zum Energiesparen ist die Kenntnis der Verbrauchsdaten. Diese lassen sich oft aus der Bedienungsanleitung entnehmen. Bei vielen Geräten findet man jedoch nicht die Verbrauchswerte, die im Bereitschaftsmodus (Standby) oder bei Ausschalten des Gerätes erreicht werden. Hier gibt nur eine Verbrauchsmessung Aufschluß über den tatsächlichen Verbrauch und die damit verbundenen Stromkosten.

Wir bieten für diese Dauerverbraucher eine

Verbrauchsmessung und Auswertung

Die Messung erfolgt vor Ort mit der Erfassung der Geräte. Sie erhalten eine Auswertung der Verbrauchsdaten mit den dazugehörigen Stromkosten. So können Sie selbst entscheiden, wo Möglichkeiten vorhanden sind, Energie und Kosten zu sparen. Im Privathaushalt lassen sich so bis zu 100 € pro Jahr einsparen (je nach Geräteausstattung).

Weiter bieten wir eine komplette

Erfassung und Analyse

von allen elektrischen Verbrauchern an. Auch hier erhalten Sie eine Aufstellung der anfallenden Kosten mit Alternativen und Einsparmöglichkeiten. Diese Leistungen zur Kostenreduzierung sind für Privathaushalte und Betriebe gleichermaßen interessant.

* * * * *

Entdecken Sie Ihre Möglichkeiten, Energie zu sparen und entlasten Sie daurch die Umwelt und Ihren Geldbeutel


aktualisiert am 26.07.2010 - ©  Energiesystemberatung Peter Pospischil